
Achtung: Kostenlose lizenzfreie Bilder für Social Media.
Bei der Verwendung von Bildern aus verschiedenen Bilddatenbanken ist es wichtig zu wissen, dass die Lizenz- und Nutzungsrechte variieren können. Teilweise unterscheiden sich diese sogar von Foto zu Foto, abhängig vom jeweiligen Fotografen. Es reicht nicht immer aus, den Fotografen im Bild zu nennen.
Zudem sind nicht alle als „kostenlos“ gekennzeichneten Fotos automatisch für alle Social-Media-Plattformen freigegeben. Viele Bilder, die du beispielsweise auf deinem Blog verwenden darfst, sind für Plattformen wie Facebook & Co. nicht frei nutzbar. Hier ist besondere Vorsicht beim Herunterladen von Bildern geboten.
Im Zweifelsfall ist es ratsam, eigene Bilder zu erstellen oder die spezifischen Bestimmungen des Portals, des Bildes oder des Fotografen genau zu lesen.
Hier sind einige Bilddatenbanken, die nach aktuellem Stand (20.04.2020) kostenlose und lizenzfreie Bilder anbieten, die auch in Social-Media-Netzwerken genutzt werden können:
Pexels
Pexels bietet lizenzfreie Stockfotos an, die täglich aktualisiert werden. Die Bilder dürfen im Blog, auf der Website und in sozialen Netzwerken verwendet werden.
Die Bilder auf Pixabay können in sozialen Netzwerken geteilt werden. Achtung: Die oberste Reihe enthält Shutterstock-Bilder, die gekauft werden müssen und nicht in sozialen Netzwerken geteilt werden dürfen.
Gratisography
Gratisography bietet eine einzigartige Sammlung von hochauflösenden Bildern, die kostenlos für persönliche und kommerzielle Projekte genutzt werden können. Neue Fotos werden wöchentlich hinzugefügt.
StockSnap.io
StockSnap.io bietet eine umfangreiche Sammlung hochwertiger, kostenloser Stockfotos mit hoher Auflösung. Die Plattform überzeugt durch eine benutzerfreundliche Suchfunktion, die es erleichtert, unter Tausenden von Fotos das passende Bild zu finden. Alle Bilder stehen unter der Creative Commons CC0-Lizenz, was bedeutet, dass sie für persönliche und kommerzielle Projekte frei verwendet werden können.
Picjumbo
Picjumbo stellt täglich neue, kostenlose Stockfotos zum Download bereit. Die Plattform bietet eine breite Palette an Bildern zu verschiedenen Themen und ist besonders nützlich für regelmäßige Content-Ersteller. Eine Registrierung ist nicht erforderlich, und die Bilder können sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke genutzt werden.
Canva
Canva ist ein Online-Tool, mit dem man eine Vielzahl eigener Grafiken erstellen kann. Es bietet auch eine Bibliothek mit kostenlosen Bildern, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können.
Burst by Shopify
Burst ist eine von Shopify betriebene Plattform, die kostenlose Stockfotos für Unternehmer und Entwickler anbietet. Die Bilder sind in verschiedenen Kategorien organisiert und können für kommerzielle Zwecke, einschließlich Online-Shops und Marketingkampagnen, verwendet werden. Die Lizenzbedingungen erlauben die Bearbeitung und Nutzung der Fotos ohne Zuschreibung.
Reshot
Reshot bietet eine kuratierte Sammlung von handverlesenen, kostenlosen Stockfotos, die sich durch ihre Authentizität und Originalität auszeichnen. Die Plattform richtet sich an Startups, Freelancer und Kreative, die einzigartige Bilder suchen, die nicht wie typische Stockfotos wirken. Alle Bilder können ohne Attribution für kommerzielle und nicht-kommerzielle Projekte verwendet werden.
Kaboompics
Kaboompics ist eine kostenlose Stockfoto-Website mit einer breiten Palette von Bildern, die von Interieurs über Essen bis hin zu Menschen reichen. Die Plattform bietet eine Farbsuchfunktion und ermöglicht es Benutzern, Fotos in benutzerdefinierten Größen herunterzuladen. Die Bilder können für kommerzielle Zwecke verwendet werden, jedoch ist eine Attribution erwünscht, aber nicht erforderlich.
Es ist zu beachten, dass trotz der allgemeinen Freigaben immer die spezifischen Lizenzbedingungen der jeweiligen Plattformen und Fotografen geprüft werden sollten, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Schreibe einen Kommentar